Ägyptischer Bischof Kyrillos Samaan vom 22. bis 30. August 2018 in der Schweiz Der koptisch-katholische Bischof von Assiut, Kyrillos Kamal William Samaan, aus Ägypten besucht zwischen dem 22. und 30. September 2018 die Schweiz. Er feiert in verschiedenen Pfarreien Gottesdienste und hält Vorträge über die Lage der Christen in Ägypten. Das Land am Nil erlebte in… Continue reading Christen in Ägypten wurden Opfer wegen ihres Glaubens
Schlagwort: Wahrheit
Im schlichten Alltagsbegriff ist Wahrheit zunächst die Übereinstimmung einer Aussage mit dem von ihr gemeinten Sachverhalt. Je nach der Art der Erkenntnis, des Erkennenden und Erkannten wandelt sich aber dieser Begriff der Wahrheit sehr wesentlich ab. Handelt es sich z.B. um die Erkenntnis, in der ein Erkennender sich selbst ursprünglich erkennt, dann ist Wahrheit das einfache Beisichselbstsein und somit die innere Gelichtetheit eines Seienden für sich selbst. Insofern diese ursprüngliche (nicht begrifflich gegenständliche, sondern in jedem Akt der Erkenntnis geschehende, gleichgültig woraufhin er sich thematisch richtet) Gelichtetheit für sich selbst auch notwendig als Bedingung ihrer Möglichkeit eine (zunächst und an sich unthematische) Erfahrung der eigenen Transzendenz des Geistes mit sich bringt, impliziert diese eine Wahrheit, die, weil in allen anderen enthalten, nicht eine unter vielen, sondern die eine umfassende ist, auch eine Verwiesenheit auf Gott, ein schweigendes, unthematisches Wissen um das abgründige Geheimnis, in dem alles gründet. Wo der Mensch diese seine eine Wahrheit nicht verdrängt, nicht hasst, sich ihr nicht verschließt, sondern sie, arglos und frei sich in sie hinein aufgebend, annimmt, da erfasst er die Wahrheit als ihm zu eigen gegebene, ist er in der Wahrheit, die ihn umfasst und wahr, d.h. an die unbegreifliche Wahrheit hingegeben und so von sich befreit macht. Denn in einem solchen Akt wirkt der Mensch in der konkreten Ordnung nicht nur die freie Annahme seiner eigenen Transzendenz, sondern, da diese wegen des allgemeinen, übernatürlichen Heilswillens “erhoben” ist, auch seiner eigenen Hingeordnetheit auf den in Selbstmitteilung sich erschließenden Gott des ewigen Lebens, also auf die Wahrheit schlechthin (Jo 14,6) hin, die der absolut lichte und liebende Besitz der unendlichen Fülle der Wirklichkeit durch sich selbst ist, die sich in der Anschauung Gottes zu eigen gibt. (kthW)
Was bedeutet ein Versprechen?
Aus der Bistumsleitung von Bischofsvikar Christoph Casetti, Bistum Chur († 9. Februar 2020) Es kommt öfters vor: Ein Familienvater verlässt nach 20 Ehejahren seine Frau und seine Kinder, weil er mit seiner jungen Sekretärin ein neues Leben beginnen will. Kaum jemand wird ihn dafür rühmen und sagen: Wie schön, dass er seinen Gefühlen folgt. Eher… Continue reading Was bedeutet ein Versprechen?
Klarer Kurs, katholischer Journalismus von 1948 – 2018
«Die Tagespost» – die Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur «Die Tagespost» hat zum 70-jährigen Jubiläum eine Sonderausgabe herausgegeben. Diese kann im Internet gratis heruntergeladen werden. Darin melden sich Prominente aus Medien, Gesellschaft und Kirche anlässlich des Jubiläums zu Wort. Die Redaktion präsentiert die Blattmacher und Köpfe hinter der Zeitung und auf 32 Seiten findet… Continue reading Klarer Kurs, katholischer Journalismus von 1948 – 2018
Katechesen von Papst Franziskus über die Eucharistie
Die Reihe «Eucharistie» wurde im Rahmen von 19 Generalaudienzen zusammengefasst Die Katechesenreihe zum Thema «Eucharistie» ist sehr wichtig, denn sie ist das Herz der Kirche. Wir wollen diese große Gabe, die Gott uns schenkt, immer tiefer verstehen lernen und damit unsere Beziehung zu Gott intensiver und umfassender leben. Denken wir daran, wie viele Christen für… Continue reading Katechesen von Papst Franziskus über die Eucharistie
Pater Hans Buob über das Wirken des Heiligen Geistes
17teilige Video-Serie von Exerzitienmeister Pater Hans Buob bei EWTN Pater Hans Buob SAC (* 1934) ist ein deutscher Ordenspriester und Novizenmeister der Pallottiner (lat. Societas Apostolatus Catholici). Hans Buob wuchs in Zimmern ob Rottweil auf und trat 1955 in das Noviziat der Pallottiner in Untermerzbach ein. 1961 wurde er zum Priester geweiht. Ab 1966 war… Continue reading Pater Hans Buob über das Wirken des Heiligen Geistes
Der Geist, der in euch wohnt
Pater Hans Buob über das Wirken des Heiligen Geistes Pater Hans Buob SAC (* 1934) ist ein deutscher Ordenspriester und Novizenmeister der Pallottiner (lat. Societas Apostolatus Catholici). Hans Buob wuchs in Zimmern ob Rottweil auf und trat 1955 in das Noviziat der Pallottiner in Untermerzbach ein. 1961 wurde er zum Priester geweiht. Ab 1966 war… Continue reading Der Geist, der in euch wohnt
Die Gabe der Unterscheidung der Geister
Fünf Audio-Vorträge von Exerzitienmeister P. Hans Buob im Radio Horeb Pater Hans Buob SAC (* 1934) ist ein deutscher Ordenspriester und Novizenmeister der Pallottiner (lat. Societas Apostolatus Catholici). Hans Buob wuchs in Zimmern ob Rottweil auf und trat 1955 in das Noviziat der Pallottiner in Untermerzbach ein. 1961 wurde er zum Priester geweiht. Ab 1966… Continue reading Die Gabe der Unterscheidung der Geister
Weil die Gesetzlosigkeit überhandnimmt, wird die Liebe bei vielen erkalten
Botschaft von Papst Franziskus zur österlichen Busszeit 2018 Liebe Brüder und Schwestern, wieder kommt das Osterfest auf uns zu! Zur Vorbereitung darauf schenkt uns die göttliche Vorsehung jedes Jahr die Fastenzeit als »eine Zeit der Umkehr und der Buße«, welche die Möglichkeit der Rückkehr zum Herrn aus ganzem Herzen und mit dem gesamten Leben verkündet… Continue reading Weil die Gesetzlosigkeit überhandnimmt, wird die Liebe bei vielen erkalten
Öffnung der Ehe ist Phantasma und widerspricht ihrer Wesenheit
Familie ist keine Erfindung für Homos: Wer will denn jetzt wieder mit Gewalt eine Beugung der Menschennatur? Am 20. Januar 2018 fand in Kelsterbach bei Frankfurt ein Symposium des «Aktionsbündnisses für Ehe und Familie – Demo für alle» sowie CitizenGO statt. Die Veranstaltung konnte nur unter Polizeischutz abgehalten werden. Mit mehreren Hundertschaften musste die hessische Polizei das… Continue reading Öffnung der Ehe ist Phantasma und widerspricht ihrer Wesenheit
Seid die Apostel des neuen Jahrtausends!
Kurs zum Katechisten für die Evangelisation in Zusammenarbeit mit Radio Horeb Der Ausspruch «Seid die Apostel des neuen Jahrtausends!» stammt von keinem Geringeren als vom hl Johannes Paul II. Damit hat er uns alle aufgefordert, dort, wo wir sind und leben, Zeugen Christi zu sein. Durch Taufe und Firmung sind wir alle berufen und verpflichtet… Continue reading Seid die Apostel des neuen Jahrtausends!