Sturz des Assad-Regimes und seine Nachfolger

Das Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)» fordert Schutz aller Religionsgemeinschaften Nach dem Sturz des Assad-Regimes und der Übernahme der syrischen Hauptstadt Damaskus durch eine von Islamisten angeführte Rebellenkoalition fordert das weltweite katholische Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)» besonderen Schutz für religiöse Minderheiten in Syrien. Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von «Kirche in Not (ACN)» International, erklärte:… Continue reading Sturz des Assad-Regimes und seine Nachfolger

Master Catechism – KI-gestützte Suchmaschine

What is the Master Catechism? The Master Catechism (MasterCatechism.com) is a digital search tool developed by Tradivox, in order to answer faith and moral questions from approved Catholic sources.

Pro­jekt «Tradivox» von Atha­na­sius Schnei­der, Weih­bi­schof der Erz­diö­zese der Hei­li­gen Maria in Astana (Kasachs­tan) Tradivox (ein Kunstwort mit der Bedeutung «Stimme der Tradition») ist ein Unternehmen für Bildungsmittel, das sich der klaren, zuverlässigen und getreuen katholischen Katechese widmet. Das Hauptprojekt ist die Erforschung und Neuveröffentlichung klassischer Katechismen in einer gebundenen Ausgabe und neuem Schriftsatz. Diese… Continue reading Master Catechism – KI-gestützte Suchmaschine

Die Kirche kommt aus der Eucharistie

1. Vortrag von P. Hans Buob SAC (Teil 1/3) So bitten wir Dich, Heiliger Geist, der Du uns vereinst, so wie Du Vater und Sohn vereinst. Lass uns so miteinander durch diese Tage gehen, hörend auf Dich. Und ich bitte Dich, lass die Einzelnen das verstehen, was Du ihnen, jedem Einzelnen auf seine Weise sagen… Continue reading Die Kirche kommt aus der Eucharistie

Die Flüchtlinge im Libanon brauchen uns!

Bei den «Kirche in Not (ACN)»-Projekten im Süden des Libanon handelt es sich grösstenteils um Nothilfe-Projekte – sie werden jetzt mehr denn je benötigt.

Dringender Aufruf von Kirche in Not zur Hilfe Liebe Mitchristen und Menschen guten Willens Mit den Luftangriffen im Libanon und dem Einmarsch israelischer Truppen im Süden des Landes hat sich die Lage der Bevölkerung massiv verschlechtert. 1,2 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Viele christliche Familien suchen Unterschlupf in Klöstern und Pfarreien. Diese sind nicht auf einen… Continue reading Die Flüchtlinge im Libanon brauchen uns!

Zum Heiligen Jahr 2025 – Heiligkeit als Ziel der Theologie und des Lebens

© epd-bild / Cristian Gennari Der frühere Papst Benedikt XVI. ist am Silvestermorgen gestorben. Sein Pontifikat endete als er im Februar 2013 als erster Papst der Neuzeit aus Altersgründen seinen Rücktritt erklärte. So wurde er zum "Papa emeritus".

Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. Programm Zusammenfassung Das Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. thematisiert die theologischen und philosophischen Einflüsse des Papstes. Highlights Weitere Hinweise und Quellen

Jahresbericht 2023 von Kirche in Not

143,7 Mio Euro Spendengelder für arme und notleidende Christen in 138 Ländern «Kirche in Not (ACN)» hat seinen Jahresbericht 2023 vorgelegt, der einmal mehr die Grosszügigkeit der Wohltäter des internationalenHilfswerks auf der ganzen Welt widerspiegelt, wenn es darum geht, den leidenden Christen und der Kirche in Not zu helfen. Ukraine, Syrien und Libanon waren die… Continue reading Jahresbericht 2023 von Kirche in Not

Geheimnis des Glaubens – Adoratio 2024

Ein Fest des Glaubens von 14. bis 16. Juni in Altötting Der fünfte Adoratio-Kongress startete am 14. Juni 2024 mit rund 14000 angemeldeten Teilnehmern in Altötting. Der gesamte Kongress wurde auch im Livestream übertragen. Der diesjährige Adoratio-Kongress beschäftigte sich mit dem Thema „Geheimnis des Glaubens“. Unter anderem sprachen hierzu Pater Johannes Paul Chavanne OCist (Stift… Continue reading Geheimnis des Glaubens – Adoratio 2024

Christen in Irak brauchen unsere Hilfe

IRAQ / ARBIL-CLD 21/00065 Housing support for 14 students studying at Catholic University in Erbil (CUE) - academic year 2021/ 2022 (Pope Francis Sholarship Concept).

Kath. Msgr. Pater Paulus Sati, Irak, zu Gast in der Schweiz vom 24.-28. Mai 2024 Msgr. P. Paulus Sati CSsR (*29.11.1978 im Irak) gehört der chaldäisch-katholischen Kirche an und wirkt als Patriarchaladministrator im ägyptischen Kairo. Im Jahr 1997 kam er nach Europa und trat drei Jahre später der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen bei. Er studierte katholische… Continue reading Christen in Irak brauchen unsere Hilfe

Schönheit, Anspruch und Krise des Priestertums

Von 12.-14. April 2024 fand die öffentliche Tagung ‘Schönheit, Anspruch und Krise des Priestertums’ der Hochschule Heiligenkreuz statt. Prof. Pater Dr. Wolfgang Buchmüller hat zahlreiche hochkarätige Referenten gewinnen können. Darunter sind Dr. Kurt Kardinal Koch, Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Abt Dr. Maximilian Heim, Doz. Dr. Simon Weyringer, Prof. Pater Dr. Karl Wallner, Pater Dr. Georg Sporschill, Prof. Dr. Stefan Mückl, Pater DDr. Markus Christoph, Prof. Pater Dr. Bernhard Vosicky, Doz. Pater Dr. Johannes Paul Chavanne und Dipl.-Ing. Jutta Becker.

Pontifikalmesse mit Erzbischof Georg Gänswein Erzbischof Georg Gänswein – Priestertum bei Papst Benedikt XVI. Priestertum im Alten und Neuen Bund – Dr. Simon Weyringer  Der Priester als Missionar – Prof. Pater Dr. Karl Wallner Priestertum und Diakonie von Pater Georg Sporschill SJ Das allgemeine und das sakramentale Priestertum von Stefan Mückl  Der Zölibat um des… Continue reading Schönheit, Anspruch und Krise des Priestertums

Botschaften für Fastenzeit, Karwoche, Ostern und Pfingsten 2024

Pest-Christus um 1630 / 40 in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus AT-6884 Damüls (Vorarlberg, Österreich)

I. Die Fastenzeit Durch die Wüste führt Gott uns zur Freiheit Wenn unser Gott sich offenbart, teilt er Freiheit mit: »Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus« (Ex 20,2). So beginnen die Zehn Gebote, die Mose auf dem Berg Sinai übergeben worden sind. Das Volk… Continue reading Botschaften für Fastenzeit, Karwoche, Ostern und Pfingsten 2024