Acies Ordinata vom 18. Januar 2020 in München Wohin steuert die Deutsche Bischofskonferenz? Was werden die Konsequenzen des „synodalen Weges“ im Leben der Kirche sein, den Kardinal Reinhard Marx am 1. Dezember 2019 im Münchner Liebfrauendom eröffnet hat? Wenn wir die ideologischen Überzeugungen und die öffentlichen Stellungnahmen von vielen deutschen Bischöfen bedenken, haben wir diesbezüglich… Continue reading Es ist die Stunde der Klarheit und der Konsequenzen!
Schlagwort: Urteil
Im Begriff haben wir den Anfang der intellektuellen Erkenntnis. Diese vollendet sich im Urteil. Begreifen besagt bloss das Erfassen der Wesenheit eines Dinges durch den Verstand. Die Beziehung zur Wirklichkeit wird dabei noch nicht hergestellt oder erkannt. Das geschieht erst im Urteil. Unsere geistige Erkenntnis vollzieht sich deshalb formell im Urteil.
Das Wesen des Urteils
Urteilen ist ein synthetischer Akt. Wir können das Urteil definieren als jene Tätigkeit des Verstandes, durch die dieser im Blick auf die Realität zwei Begriffe bejahend miteinander verbindet oder verneinend voneinander trennt. Das Urteil setzt zwar mehrere Akte des Erfassens voraus, doch ist es selbst ein einfacher Akt: die einfache Tätigkeit der Zustimmung oder Verneinung.
Das Urteil ist ein gedankliches Gebilde. Seinen Aufbau ersehen wir am besten aus dem Satz (Aussagesatz), der den sprachlichen Ausdruck des Urteils darstellt. Der Satz bejaht oder verneint von einem Subjekt ein Prädikat durch die Kopula «ist» bzw. «ist nicht». Beispiel:
Das Lebewesen ist sterblich
Subjekt = Lebewesen, Kopula = ist, Prädikat = sterblich
Zu jedem Urteil gehören also:
– ein Subjekt, von dem etwas ausgesagt wird,
– ein Prädikat, das vom Subjekt ausgesagt wird,
– die Kopula («ist»/«ist nicht»), die das Prädikat dem Subjekt zu- bzw. abspricht.
Subjekt und Prädikat sind die Materie (das Bestimmbare) des Urteils. Sie werden auch die Extreme des Urteils genannt, weil sie miteinander zu verbinden oder voneinander zu trennen sind. Die Kopula ist die Form (das Bestimmende) des Urteils. Zwar gehören Subjekt, Prädikat und Kopula zu jedem Urteil, doch ist es nicht nötig, dass alle drei Elemente immer explicite vorhanden sind. Sie können auch bloss implicite gegeben sein. Beispiele: Der Hund frisst = der Hund ist fressend;
Gott existiert = Gott ist existierend; lego = ego sum legens.
Die Kopula, welche die Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung von Subjekt und Prädikat ausdrückt, steht ihrer Natur nach im Präsens. Die anderen Zeitformen bezeichnen eine Beziehung der Zeit, die zum Prädikat und nicht zur Kopula gehört und deshalb von ihr getrennt werden muss. So ist beispielsweise «Die Gerechten werden glücklich sein» in «Die Gerechten sind zukünftige Glückliche» aufzulösen.
Die Kopula besitzt eine doppelte Funktion:
– eine verbindende (kopulative) Funktion: die Kopula verbindet Subjekt und Prädikat miteinander.
– eine urteilende (judikative) Funktion, der die grösste Bedeutung zukommt:
durch die Kopula wird behauptet, dass das, was man im Urteil bejaht oder verneint, mit der Realität, mit dem objektiven Sachverhalt, übereinstimmt. Die Kopula stellt also die Beziehung zur Wirklichkeit (oder logischen Quasi-Wirklichkeit) her. Besonders klar zeigt dies die Bekräftigung eines Urteils: Ja, so ist es. Damit tritt auch der Unterschied zwischen Begreifen und Urteilen klar zutage. Thomas v. Aquin sagt: «Prima operatio respicit quidditatem rei, secunda respicit ipsum esse – die erste Tätigkeit [des Verstandes] betrifft die Washeit des Dinges, die zweite betrifft das Sein selbst» (I Sent., dist. 19, q. 5, art. 1 ad 7um).
Bei der Kopula «ist» findet das Verb «sein» im logischen, nicht im ontologischen Sinn Verwendung. Thomas bemerkt: «Sein» wird in einem doppelten Sinn ausgesagt: in der einen Weise bezeichnet es die Wirklichkeit des Seins, in der anderen die Zusammensetzung des Satzes [die Kopula des Satzes], welche die Seele herstellt, indem sie ein Prädikat mit einem Subjekt verbindet» (STh I, q. 3, art. 4 ad 2um).
Es ist eine Wesenseigenschaft des Urteils, wahr oder falsch zu sein. Dabei handelt es sich um die logische Wahrheit (Erkenntniswahrheit) beziehungsweise logische Falschheit.
Aus dem Buch „Von der Philosophie fürs Leben lernen“, Kapitel „Das Wesen des Urteils“, Seite 56 ff, Dr. Gion Darms, 2012
Es ist die Stunde der Klarheit und der Konsequenzen!
Acies Ordinata vom 18. Januar 2020 in München Wohin steuert die Deutsche Bischofskonferenz? Was werden die Konsequenzen des „synodalen Weges“ im Leben der Kirche sein, den Kardinal Reinhard Marx am 1. Dezember 2019 im Münchner Liebfrauendom eröffnet hat? Wenn wir die ideologischen Überzeugungen und die öffentlichen Stellungnahmen von vielen deutschen Bischöfen bedenken, haben wir diesbezüglich… Continue reading Es ist die Stunde der Klarheit und der Konsequenzen!
Amtsträger in der Kirche wollen Relativismus, Protestantismus und «eine andere Kirche»
Interview mit Weihbischof Schneider, Hohenfurth, Tschechien, 10. Juni 2018 Marcellus: Exzellenz, danke dass Sie gekommen sind. Können wir mit einem Gebet beginnen? Bischof Athanasius: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Sende aus deinen… Continue reading Amtsträger in der Kirche wollen Relativismus, Protestantismus und «eine andere Kirche»
Parlamentsgesetz widerspricht Gesetz Gottes und seiner heiligen Kirche
Homilie von Weihbischof Athanasius Schneider zum Fest Mariä Namen Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Wir feiern heute das Fest Mariä Namen, das wir jährlich mit großer Dankbarkeit und Glaubensfreude begehen. Im Namen aller Katholiken Europas wollen wir Gott Dank sagen für die Rettung des katholischen Glaubens durch die Fürsprache Mariens. Unser heutiger Dank muss… Continue reading Parlamentsgesetz widerspricht Gesetz Gottes und seiner heiligen Kirche
Total orientierungslos im Chaos der Gefühle und Gedanken
Rede von Kardinal Müller bei der Präsentation des Buches «Herr bleibe bei uns» von Kardinal Sarah Man möchte angesichts der epochalen Krise der abendländischen Kultur und der inneren Zerrissenheit in der Kirche den Verantwortlichen mit dem hl. Paulus zurufen: «Ich ermahne euch also, kraft der Barmherzigkeit Gottes, euren Leib als lebendiges, heiliges und Gott wohlgefälliges… Continue reading Total orientierungslos im Chaos der Gefühle und Gedanken
Jesus vor Pilatus: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt. …“ (Joh 18, 36)
Alle Diskussionen um Synoden, Zölibat, Frauen, Strukturen, Götzen, … viel Lärm um Nichts? Wollen wir nicht innerhalb und ausserhalb der römisch-katholischen Kirche bei all den Diskussionen rund um Synoden, Strukturen, Zölibat, Priestertum die Rechnung ohne den Wirt machen? Hat nicht Jesus (unser Wirt) schon Pilatus gesagt: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wenn mein… Continue reading Jesus vor Pilatus: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt. …“ (Joh 18, 36)
Gender-Ideologie: Das Unkraut unter dem Weizen!
Die Saat des Bösen wächst in der Kindererziehung Viele Monate schon recherchierte die Elternaktion in Deutschland intensivst, wie sie gegen kursierende LSBT-Projekte und Akteure wie „queerer Bildung“ ankommen könnte. Und in der Tat, die Recherchearbeit hat eine wichtige Etappe erreicht: Auf der Website www.elternaktion.de befindet sich eine komplette Übersicht über die aktuelle Lage staatlicher Sexualerziehung… Continue reading Gender-Ideologie: Das Unkraut unter dem Weizen!
Jesus Christus ist Sieger über Sünde und Tod und über den Relativismus!
Kardinal Müller, früherer Glaubenspräfekt, bezeugt die Lehre der katholischen Kirche Der ehemalige Glaubenspräfekt Kardinal Müller (2012-2017) hat das Manifest „Euer Herz lasse sich nicht verwirren“(Joh 14,1) herausgegeben, um öffentlich Zeugnis für die Wahrheit der Offenbarung zu geben. Viele Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien der katholischen Kirche haben ihn darum gebeten. Es sei die ureigene Aufgabe… Continue reading Jesus Christus ist Sieger über Sünde und Tod und über den Relativismus!
Gute Politik steht im Dienste des Friedens
Botschaft von Papst Franziskus zur Feier des Weltfriedenstages am 1. Januar 2019 1. „Friede diesem Haus!“ Als Jesus seine Jünger aussandte, sagte er zu ihnen: »Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er… Continue reading Gute Politik steht im Dienste des Friedens
Welch ein Wirrwarr um einen toten Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann ist tot, es lebe Nikolaus, der hl. Bischof von Myra! Wer sich gemäss dem liturgischen Kalender am 6. Dezember auf das Fest des hl. Nikolaus freut und es begeht, der ist sicherlich erstaunt, wenn nicht sogar etwas verärgert, dass vor allem im Fernsehen die phantasievolle Kultfigur rund um den «Weihnachtsmann» grassiert. Warum hat… Continue reading Welch ein Wirrwarr um einen toten Weihnachtsmann