Internationale Staatengemeinschaft wegen Türkei-Offensive in Syrien stark gefordert Die Entscheidung von US-Präsident Trump, seine Truppen aus dem Nordosten Syriens abzuziehen, hat eine Reihe von Ereignissen in Gang gesetzt, von denen die türkische Offensive nur ein erstes Fanal sein könnte. Verlierer aber werden nicht nur die Kurden sein. Jacques Behnan Hindo, der emeritierte syrisch-katholische Erzbischof von… Continue reading Steht Auslöschung des Christentums in Ursprungsregion bevor?
Schlagwort: Gewalten und Mächte
Gewalten und Mächte heißen im Neuen Testament, besonders bei Paulus, böse Herrschaftskräfte (siehe Dämonen), insofern sie im gegenwärtigen Äon (griechisch aion = Welt, Weltalter, Zeitabschnitt, lange Zeit; zeitlose Ewigkeit, so Platon) noch Macht auszuüben versuchen. Da das Neue Testament unbefangen Erfahrungen der Menschheit übernimmt und gereinigt wiedergibt, darf angenommen werden, daß es sich bei diesen Gewalten und Mächte um das personale Böse in der Welt handelt, insofern es in den verschiedenen Bereichen und Dimensionen des Menschen zutage tritt als Selbstherrlichkeit, die zu Sünde und Tod führt (solche Gewalten und Mächte besonders in Eph und Kol; Röm 8, 38; 1 Kor 15, 23-26). Diese Gewalten und Mächte sind im Kreuz Jesu Christi und in seiner Auferweckung besiegt, aber diese Entmächtigung ist noch verhüllt; die Atmosphäre «dieser Welt» ist noch durchsetzt von ihnen und führt zu Versuchung und Verfolgung der Christen. Dogmatisch gesehen, ist dieses Wirken von der Vorsehung Gottes «zugelassen». kthW
500 Jahre Christentum in Bangladesch mit vielen Märtyrern
Erzbischof Moses Costa informiert vom 18. bis 22. September 2019 die Schweiz über die Situation im Erzbistum Moses M. Costa gehört der Ordensgemeinschaft der Kongregation vom Heiligen Kreuz an. Am 5. Februar 1981 wurde er zum Priester geweiht. Zum Bischof der Diözese Dinajpur wurde er 1996 gewählt, ehe er ab 2011 zum Vorsteher des Bistums… Continue reading 500 Jahre Christentum in Bangladesch mit vielen Märtyrern
Wanderausstellung «Verfolgte Christen»
Alle fünf Minuten wird auf der Welt ein Christ wegen der Zugehörigkeit zu seiner Konfession ermordet Rund 200 Millionen Christen leiden unter Verfolgung, Diskriminierung und Intoleranz. Alle fünf Minuten wird auf der Welt ein Christ wegen der Zugehörigkeit zu seiner Konfession ermordet. Um auf diesen verschwiegenen Skandal aufmerksam zu machen, hat das päpstliche Hilfswerk «Kirche… Continue reading Wanderausstellung «Verfolgte Christen»
Glaube und Opfer grosszügiger Wohltäter weltweit versetzen Berge
Jahresbericht 2018 von «Kirche in Not (ACN)» mit Spenden von über 111 Mio. Euro Die Gesamtsumme der Spenden, die im Jahr 2018 «Kirche in Not» in den 23 Nationalbüros und dem Hauptsitz des Hilfswerks eingenommen wurden, beträgt 124.4 Mio. Schweizer Franken (111,1 Mio. Euro) für die notleidende, unterdrückte und verfolgte Kirche auf der ganzen Welt.… Continue reading Glaube und Opfer grosszügiger Wohltäter weltweit versetzen Berge
Christenverfolgung: grenzenlos, pausenlos und erbarmungslos
2019 ist schon jetzt eines der blutigsten Jahre für Christen Das Hilfswerk «Kirche in Not» zeigt sich besorgt angesichts der zunehmenden Attacken auf Christen weltweit. „Die brutalen Bombenanschläge auf Kirchen und Hotels in Sri Lanka am Ostersonntagmorgen zeigen: 2019 ist schon jetzt eines der blutigsten Jahre für Christen“, erklärt der geschäftsführende Präsident von «Kirche in… Continue reading Christenverfolgung: grenzenlos, pausenlos und erbarmungslos
Meuchelmord: vorsätzliche, heimliche, hinterhältige Tötung von Menschen
Länder unter Schock, wenn Verbrecher Waffen gegen Religionen strecken „Das ganze Land steht unter Schock. Es ist eine Tragödie.“ So beschreibt Bischof Warnakulasurya Wadumestrige Devasritha Valence Mendis im Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk «Kirche in Not» die Situation nach den Bombenanschlägen auf Kirchen und Hotels am Ostersonntag in Sri Lanka. Mendis ist Bischof von… Continue reading Meuchelmord: vorsätzliche, heimliche, hinterhältige Tötung von Menschen
Gender-Ideologie: Das Unkraut unter dem Weizen!
Die Saat des Bösen wächst in der Kindererziehung Viele Monate schon recherchierte die Elternaktion in Deutschland intensivst, wie sie gegen kursierende LSBT-Projekte und Akteure wie „queerer Bildung“ ankommen könnte. Und in der Tat, die Recherchearbeit hat eine wichtige Etappe erreicht: Auf der Website www.elternaktion.de befindet sich eine komplette Übersicht über die aktuelle Lage staatlicher Sexualerziehung… Continue reading Gender-Ideologie: Das Unkraut unter dem Weizen!
Gute Politik steht im Dienste des Friedens
Botschaft von Papst Franziskus zur Feier des Weltfriedenstages am 1. Januar 2019 1. „Friede diesem Haus!“ Als Jesus seine Jünger aussandte, sagte er zu ihnen: »Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er… Continue reading Gute Politik steht im Dienste des Friedens
Konflikt zwischen braven Bauern und militanten Viehhirten
Erzbischof Ignatius Kaigama sucht mit sachkundigem Dialog nach einer Lösung des Konflikts für das Gemeinwohl Erzbischof Ignatius Kaigama von Jos, der Hauptstadt des Bundesstaates Plateau, der im Herzen des nigerianischen Middle Belts gelegen ist, sprach mit «Kirche in Not» über einen der Hauptkonflikte seines Landes. Der Konflikt spielt sich zwischen Viehhirten vom Volksstamm der Fulani,… Continue reading Konflikt zwischen braven Bauern und militanten Viehhirten
Beeindruckende Standfestigkeit der Christen in Syrien
Pater Georges Aboud aus Damaskus feierte Gottesdienste am 16. und 17. Juni 2018 in Nendeln, FL In Predigten und im Vortrag berichtete Pater Georges über die aktuelle Situation in seinem Land, wo er in Damaskus als Pfarrer in der Pfarrei St. Cyrill wirkt. Er war außerdem Oberrichter des Patriarchates in Damaskus. Georges Aboud gehört dem Basilianer-Salvatorianer-Orden… Continue reading Beeindruckende Standfestigkeit der Christen in Syrien