Die unheimliche Tragödie der Christen in Mali, Burkina Faso und Niger

Pater Lohre zeigt auf Bamako - um das Jahr 2020

Wie sich der tolerante afrikanische Islam in Mali und Umgebung religös radikalisierte Nach dem Sturz Gaddafis in Libyen brachten radikale Islamisten moderne Waffen aus Libyen nach Mali und damit auch den Terror. Seither gibt es immer wieder Massaker unter der Bevölkerung. Im Juni 2022 gab es ein Massaker mit knapp 200 Toten. Opfer waren Muslime,… Continue reading Die unheimliche Tragödie der Christen in Mali, Burkina Faso und Niger

Was macht die Menschenwürde unantastbar?

Bild: berlinertageszeitung.de

Die Theologie Joseph Ratzingers als bleibende Quelle der Inspiration Kurt Kardinal Koch: «Das Symposium will sich der Aufgabe stellen, die schwerwiegenden anthropologischen Problemstellungen der heutigen Zeit mit Hilfe der theologischen Perspektiven von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. zu bedenken und Lösungswege aufzuzeigen.» 1. Begrüßung und Einleitung von Kurt Kardinal Koch, Rom „Was macht die Menschenwürde unantastbar?“… Continue reading Was macht die Menschenwürde unantastbar?

Friedensaufruf für Gaza

Palästinenser flüchten am Sonntag, 21. September 2025 vor der israelischen Offensive aus Gaza-Stadt

Papst Leo XIV.: „Wir müssen einen anderen Weg finden.“ Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren Geschichte. Tief bewegt hat Papst Leo XIV. erneut seine Stimme erhoben, um die internationale Gemeinschaft aufzufordern, eine andere Lösung als das erzwungene Exil zu finden, dem die Zivilbevölkerung derzeit ausgesetzt ist. In diesem Kontext von Gewalt… Continue reading Friedensaufruf für Gaza

Der Sinn für das Heilige

Benedikt XVI. Forum 2025 Die Schönheit des Glaubens, von der Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. sein ganzes Leben Zeugnis gegeben hat, stand im Mittelpunkt des Benedikt XVI. Forums. Die 10 theologischen Vorträge, die von einer umfangreichen Bibliothek des Theologen Papstes Benedikt XVI. ausgehen, werden hier in Form von YouTube-Videos dokumentiert. Das geistige Programm dazu wurde live… Continue reading Der Sinn für das Heilige

Katholische Kirche in Bulgarien: klein und arm

Franziskanerinnen in Zitnica, Bulgarien (Bild: «Kirche in Not (ACN)»)

Pater Jaroslaw Bartkiewicz OFM aus Bulgarien weilt vom 8. bis 12. Februar 2025 in der Deutschschweiz. Er wird während diesen Tagen in Gottesdiensten und Vorträgen über das Leben in Bulgarien und die Projekte des Hilfswerks vor Ort informieren. Pater Jaroslaw stammt ursprünglich aus Polen. Schon als Jugendlicher vernahm er den Ruf Gottes – dabei beeindruckten… Continue reading Katholische Kirche in Bulgarien: klein und arm

Ehrenkodex für Journalisten

Der hl. Franz von Sales – Schutzpatron der Journalisten Alle Jahre wieder, um den 24. Januar herum, werden in vielen Diözesen der Welt die Journalisten zu einer gemeinsamen Messfeier und anschließenden Gemeinschaftsfeier zu Ehren ihres Schutzpatrons Franz von Sales eingeladen. Auch im Radio Vatikan ist das so. Dem Beruf des Journalisten wird heute im Zeitalter der… Continue reading Ehrenkodex für Journalisten

Die Kirche in Nicaragua zum Schweigen bringen

«Kirche in Not (ACN)» äussert grosse Sorge wegen der Lage der Kirche und der 26-jährigen Haftstrafe für Bischof Rolando Álvarez Vereint mit Papst Franziskus, der sich am 12. Februar nach dem Angelusgebet traurig und besorgt zeigte, bittet «Kirche in Not (ACN)» darum, die schreckliche Situation nicht aus den Augen zu verlieren, in der sich Rolando… Continue reading Die Kirche in Nicaragua zum Schweigen bringen

Gedenkgottesdienst für verfolgte und bedrängte Christen

Abt von Sury zelebriert am Sonntag, 15. Januar 2023, um 10.00 Uhr in der Jesuitenkirche Luzern Jedes Jahr ruft das Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)» dazu auf, in besonderer Weise der verfolgten Christen zu gedenken. In der Jesuitenkirche Luzern findet deshalb am Sonntag, 15. Januar 2023, um 10.00 Uhr der Gedenkgottesdienst für die verfolgten Christen… Continue reading Gedenkgottesdienst für verfolgte und bedrängte Christen

Katechesenreihe von Papst Franziskus über die Unterscheidung der Geister

Die Reihe «Unterscheidung der Geister» wird im Rahmen der Generalaudienzen zusammengefasst Am 30. August 2022 begann Papst Franziskus eine neue Katechesereihe, die uns durch die Gabe der Unterscheidung der Geister führen soll. In der ersten Katechese beschäftigte sich der Papst mit der Frage, was bedeutet „unterscheiden“. Ausgehend von der Schriftlesung aus dem Matthäusevangelium (Mt 13,44-48),… Continue reading Katechesenreihe von Papst Franziskus über die Unterscheidung der Geister

Anschlag auf Pfingstgottesdienst in Nigeria noch ungeklärt

Ist das Motiv «nur» Hass und Gewalt? Es gibt immer noch keine Informationen bezüglich der Schuldigen an der Ermordung dutzender Menschen während der Pfingstsonntagsmesse in Owo, in der Diözese Ondo in Nigeria. In einem exklusiven Interview mit «Kirche in Not (ACN)», spricht der Priester Augustine Ikwu, Direktor für soziale Kommunikation der Diözese, über den Zustand… Continue reading Anschlag auf Pfingstgottesdienst in Nigeria noch ungeklärt