Pater Jaroslaw Bartkiewicz OFM aus Bulgarien weilt vom 8. bis 12. Februar 2025 in der Deutschschweiz. Er wird während diesen Tagen in Gottesdiensten und Vorträgen über das Leben in Bulgarien und die Projekte des Hilfswerks vor Ort informieren. Pater Jaroslaw stammt ursprünglich aus Polen. Schon als Jugendlicher vernahm er den Ruf Gottes – dabei beeindruckten… Continue reading Katholische Kirche in Bulgarien: klein und arm
Schlagwort: Kirchenlehrer
Kirchenlehrer heißt in der kath. Kirche und Theologie ein Theologe, der die Tradition von alters her bezeugt und bei dem vier Kennzeichen verwirklicht sein müssen: rechtgläubige Lehre, persönliche Heiligkeit, ausgezeichnete wissenschaftliche Leistung und ausdrückliche Anerkennung durch die Kirche. In der theologischen Argumentation gehören die Zeugnisse der Kirchenlehrer nicht zu denen der Kirchenväter, da sie nicht notwendig aus der Zeit der Patristik stammen und nicht wenige dem Mittelalter und der Neuzeit angehören, sondern zu denen der Theologen. In der lateinischen Kirche werden seit dem 8. Jahrhundert vier hervorgehoben: Ambrosius, Hieronymus, Augustinus und Gregor l. Ihre Zahl ist inzwischen auf über 30 angewachsen, unter ihnen durch Paul VI. als erste Frauen Theresia von Avila und Katharina von Siena später auch Theresia von Lisieux und Hildegard von Bingen. Die Ostkirchen verehren seit dem 9. Jahrhundert nur die drei Kirchenlehrer, „drei Hierarchen und ökumenische Lehrer“ genannt, Basileios, Gregor von Nazianz u. Johannes Chrysostomos. (kthW)
Ehrenkodex für Journalisten
Der hl. Franz von Sales – Schutzpatron der Journalisten Alle Jahre wieder, um den 24. Januar herum, werden in vielen Diözesen der Welt die Journalisten zu einer gemeinsamen Messfeier und anschließenden Gemeinschaftsfeier zu Ehren ihres Schutzpatrons Franz von Sales eingeladen. Auch im Radio Vatikan ist das so. Dem Beruf des Journalisten wird heute im Zeitalter der… Continue reading Ehrenkodex für Journalisten