Erklärung über die pastorale Sinngebung von Segnungen Kardinal Sarah lehnt ‚Fiducia supplicans’ ab 9. Jänner 2024 in kath.net Weltkirche ‚Wir müssen auf die Verwirrung mit dem Wort Gottes antworten’, sagte der emeritierte Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung wörtlich.
Kategorie: Advent
Das Kommen des Gottessohnes auf die Erde ist ein so gewaltiges Ereignis, daß es Gott durch Jahrhunderte hindurch vorbereiten wollte. All die Riten und Opfer, die Gestalten und Sinnbilder des „ersten Bundes“ läßt er auf Christus zulaufen; er kündigt ihn an durch den Mund der Propheten, die in Israel aufeinander folgen. Zudem weckt er im Herzen der Heiden eine dunkle Ahnung dieses Kommens. Der hl. Johannes der Täufer ist der unmittelbare Vorläufer des Herrn; er ist gesandt, um ihm den Weg zu bereiten. Als „Prophet des Höchsten“ überragt er alle Propheten. Er ist der letzte von ihnen und leitet zum Evangelium über. Er frohlockt schon im Mutterschoß über das Kommen Christi und findet seine Freude darin, „der Freund des Bräutigams“ zu sein, den er als „das Lamm Gottes“ bezeichnet, „das die Sünde der Welt hinwegnimmt. Er geht Jesus voran „mit dem Geist und mit der Kraft des Elija“ und legt durch seine Predigt, seine Bußtaufe und schließlich durch sein Martyrium für ihn Zeugnis ab. In der alljährlichen Feier der Adventsliturgie läßt die Kirche diese Messiaserwartung wieder aufleben; die Gläubigen nehmen dadurch an der langen Vorbereitung auf das erste Kommen des Erlösers teil und erneuern in sich die Sehnsucht nach seiner zweiten Ankunft. Durch die Feier der Geburt und des Martyriums des Vorläufers vereint sich die Kirche mit dessen Verlangen: „Er muß wachsen, ich aber muß kleiner werden“. KKK 522-524
Kath. Priester nach Sonntagsmesse für ein Jahr in Mali entführt
Aktion RedWeek hat zum Gebet für Pater Hans-Joachim Lohre aufgerufen und nun ist er frei! Am 20. November 2022 verschwand Pater Hans-Joachim Lohre, nachdem er die Sonntagsmesse bei Ordensschwestern in Malis Hauptstadt Bamako gefeiert hatte. Über die Hintergründe des Verschwindens des Priesters, der ursprünglich aus Deutschland stammt, gab es damals keinerlei Informationen. Alle Hinweise deuteten auf eine… Continue reading Kath. Priester nach Sonntagsmesse für ein Jahr in Mali entführt
Ich glaube an Gott den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche
Ist denn die Synode über die Synodalität noch nicht vorbei? «Mensch, haben die mir neulich in Rom einen Schrecken eingejagt: Bin ich eigentlich noch katholisch?», habe ich total beunruhigt den Heiligen Geist gefragt, der ja die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche Jesu Christi führt und leitet. Ja, ER hat mich beruhigt und getröstet, denn… Continue reading Ich glaube an Gott den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche
Weihnachten in Syrien trotz Schmerz und Tod
Im syrischen „Tal der Christen“ leben Tausende vom Krieg vertriebene Menschen In Syrien sind der Schmerz und der Tod noch allgegenwärtig. Obwohl der Krieg, der seit 2011 das Land verwüstet, kaum noch in den Nachrichten erwähnt wird, sind die Menschen weiterhin mit den Zerstörungen, mit dem Mangel an Lebens- und Arzneimitteln sowie mit der humanitären… Continue reading Weihnachten in Syrien trotz Schmerz und Tod
Das Schicksal der Christen in Nigeria nicht ignorieren
Msgr. Obiora Ike aus Nigeria weilt vom 14. bis 16. Dezember 2018 in der Schweiz In Nigeria leben 178 Millionen Menschen. Das Land ist reich an Rohstoffen, doch von deren Verkauf profitiert nur eine kleine Elite. Zudem ist die Korruption weit verbreitet. Der aus Nigeria stammende Msgr. Obiora Ike setzt sich vehement für die verfolgten Christen… Continue reading Das Schicksal der Christen in Nigeria nicht ignorieren