Vortragsreihe in Radio Horeb von Clarissa Strnisko
Sr. Clarissa Strnisko ist Apostolische Schwester des hl. Johannes und Referentin in der Ehe- und Familienpastoral
Gebet Radio Horeb, Gebetsheft, S. 103
Gott, unser Vater, Schöpfer der Welt, du hast Mann und Frau nach deinem Bild erschaffen und ihre Gemeinschaft gesegnet. Ihr Bund soll ein Abbild des Bundes sein, den du mit deinem Volk geschlossen und immer wieder erneuert hast. Ihre Liebe sei ein Gleichnis der Liebe, die deinen Sohn mit der Gemeinde verbindet. Wir bitten dich für alle Eheleute: Gewähre ihnen die Fülle deines Segens, damit ihre Liebe wachse und reife. Hilf, dass sie sich gegenseitig im Glauben stärken, in Treue zusammenstehen, Freude und Leid miteinander teilen. Gib, dass sie an frohen Tagen dich loben, in schweren Zeiten bei dir Hilfe suchen, bei all ihrem Tun deine Nähe spüren, in der Gemeinschaft alt werden und mit ihren Angehörigen und Freunden in dein himmlisches Reich gelangen. Amen.
Papst Franziskus
1. Teil: Für die Liebe geboren
Anregungen für die Paarzeit
Schauen wir mit den Augen Gottes auf unsere Ehe. Wie hat uns Gott bisher in seiner Liebe geführt? Für was möchten wir ihm heute besonders DANKE sagen! Du, mein Ehepartner, bist ein Geschenk Gottes an mich? Für was an dir bin ich Gott besonders dankbar? Wo sind wir unterschiedlich? Gelingt es uns, diese Unterschiede als Ergänzung zu sehen oder erleben wir sie eher als Stolperstein?
2. Teil: Der verwundete Mensch
Anregungen für Ehepaare
Wie gehen wir als Paar mit unseren Brüchen um: mit Unstimmigkeiten, Streit und Verletzungen? Welche Wege gehen wir, um nach einem Streit wieder neu zu beginnen? Welche Kraft schenkt uns der Glaube, um miteinander in Schwierigkeiten zu wachsen?
3. Teil: Im Sakrament der Ehe verbunden ein Leben lang
Anregungen
Was bedeutet mir/uns das Ehesakrament? Wo geben wir Gott in unserem Liebesbund die Möglichkeit zu wirken, wo haben wir ihn wirken gesehen? Wie können wir noch mehr aus diesem Sakrament leben?
4. Teil: Die Ehe – eine Schule der Liebe
Anregungen für das Gespräch zu zweit
1. Wir schauen miteinander rückwärts: Was war das Schönste? Wo durften wir Glück und Freude erleben? Was war das Schwierigste?
2. Wir schauen miteinander vorwärts: Was erwartet uns in nächster Zeit im gewöhnlichen Alltag? Gibt es etwas, was wir schon lange vor uns herschieben, etwas, was wir ändern wollen?
3. Wir schauen miteinander nach oben: Wir vertrauen Gott unseren Bund an, wir danken ihm für seine Gnade.
5. Teil: Die Liebe, die fruchtbar wird – vom Ehepaar zur Familie
Anregungen für das Gespräch zu zweit
Was machen wir gemeinsam, um füreinander Fühlung zu halten? Haben wir positive Erfahrungen mit der verantwortlichen Elternschaft gemacht? Wir danken Gott, unserem Schöpfer, für das Geschenk der Sexualität.
Gebet Radio Horeb, Gebetsheft, S. 103
Gott, unser Vater, Schöpfer der Welt, du hast Mann und Frau nach deinem Bild erschaffen und ihre Gemeinschaft gesegnet. Ihr Bund soll ein Abbild des Bundes sein, den du mit deinem Volk geschlossen und immer wieder erneuert hast. Ihre Liebe sei ein Gleichnis der Liebe, die deinen Sohn mit der Gemeinde verbindet. Wir bitten dich für alle Eheleute: Gewähre ihnen die Fülle deines Segens, damit ihre Liebe wachse und reife. Hilf, dass sie sich gegenseitig im Glauben stärken, in Treue zusammenstehen, Freude und Leid miteinander teilen. Gib, dass sie an frohen Tagen dich loben, in schweren Zeiten bei dir Hilfe suchen, bei all ihrem Tun deine Nähe spüren, in der Gemeinschaft alt werden und mit ihren Angehörigen und Freunden in dein himmlisches Reich gelangen. Amen.
Papst Franziskus
6. Teil: In der christlichen Erziehung die Kinder stark machen für’s Leben
Anregungen
Welche religiösen Rituale haben wir in unserer Familie? Haben wir die Kraft des Glauben bei uns selbst und bei unseren Kindern wahrnehmen dürfen? Gibt es bei uns anstehende Entscheidungen, die wir gemeinsam vor Gott bringen wollen?
Gebet Radio Horeb, Gebetsheft, S. 103
Gott, unser Vater, Schöpfer der Welt, du hast Mann und Frau nach deinem Bild erschaffen und ihre Gemeinschaft gesegnet. Ihr Bund soll ein Abbild des Bundes sein, den du mit deinem Volk geschlossen und immer wieder erneuert hast. Ihre Liebe sei ein Gleichnis der Liebe, die deinen Sohn mit der Gemeinde verbindet. Wir bitten dich für alle Eheleute: Gewähre ihnen die Fülle deines Segens, damit ihre Liebe wachse und reife. Hilf, dass sie sich gegenseitig im Glauben stärken, in Treue zusammenstehen, Freude und Leid miteinander teilen. Gib, dass sie an frohen Tagen dich loben, in schweren Zeiten bei dir Hilfe suchen, bei all ihrem Tun deine Nähe spüren, in der Gemeinschaft alt werden und mit ihren Angehörigen und Freunden in dein himmlisches Reich gelangen. Amen.
Papst Franziskus
7. Teil: Wenn der Wein ausgeht… (vom neuen, göttlichen Wein in der Ehe)
Anregungen
Was haben wir an selbst erworbenem Wein in die Ehe mitgebracht? Gibt es Warnsignale in unserer Beziehung, die uns zeigen, dass unser Wein zu Ende geht? Wann haben wir den göttlichen Wein in unserer Ehe schon kosten dürfen?
Gebet Radio Horeb, Gebetsheft, S. 103
Gott, unser Vater, Schöpfer der Welt, du hast Mann und Frau nach deinem Bild erschaffen und ihre Gemeinschaft gesegnet. Ihr Bund soll ein Abbild des Bundes sein, den du mit deinem Volk geschlossen und immer wieder erneuert hast. Ihre Liebe sei ein Gleichnis der Liebe, die deinen Sohn mit der Gemeinde verbindet. Wir bitten dich für alle Eheleute: Gewähre ihnen die Fülle deines Segens, damit ihre Liebe wachse und reife. Hilf, dass sie sich gegenseitig im Glauben stärken, in Treue zusammenstehen, Freude und leid miteinander teilen. Gib, dass sie an frohen Tagen dich loben, in schweren Zeiten bei dir Hilfe suchen, bei all ihrem Tun deine Nähe spüren, in der Gemeinschaft alt werden und mit ihren Angehörigen und Freunden in dein himmlisches Reich gelangen. Amen.
Papst Franziskus, Sakrament der Ehe
8. Teil: Von der Kraft der Versöhnung in Ehe und Familie
Anregungen
Welche Sprache der Versöhnung spreche ich selbst, welche Sprache spricht mein Ehepartner? Was haben wir für Rituale der Versöhnung in der Ehe, in der Familie? Was wollen wir in Zukunft bei Konflikten anders machen?
Gebet Radio Horeb, Gebetsheft, S. 103
Gott, unser Vater, Schöpfer der Welt, du hast Mann und Frau nach deinem Bild erschaffen und ihre Gemeinschaft gesegnet. Ihr Bund soll ein Abbild des Bundes sein, den du mit deinem Volk geschlossen und immer wieder erneuert hast. Ihre Liebe sei ein Gleichnis der Liebe, die deinen Sohn mit der Gemeinde verbindet. Wir bitten dich für alle Eheleute: Gewähre ihnen die Fülle deines Segens, damit ihre Liebe wachse und reife. Hilf, dass sie sich gegenseitig im Glauben stärken, in Treue zusammenstehen, Freude und leid miteinander teilen. Gib, dass sie an frohen Tagen dich loben, in schweren Zeiten bei dir Hilfe suchen, bei all ihrem Tun deine Nähe spüren, in der Gemeinschaft alt werden und mit ihren Angehörigen und Freunden in dein himmlisches Reich gelangen. Amen.
Papst Franziskus, Sakrament der Ehe
9. Teil: Die geistigen Tankstellen in Ehe und Familie
Gebet Radio Horeb, Gebetsheft, S. 103
Gott, unser Vater, Schöpfer der Welt, du hast Mann und Frau nach deinem Bild erschaffen und ihre Gemeinschaft gesegnet. Ihr Bund soll ein Abbild des Bundes sein, den du mit deinem Volk geschlossen und immer wieder erneuert hast. Ihre Liebe sei ein Gleichnis der Liebe, die deinen Sohn mit der Gemeinde verbindet. Wir bitten dich für alle Eheleute: Gewähre ihnen die Fülle deines Segens, damit ihre Liebe wachse und reife. Hilf, dass sie sich gegenseitig im Glauben stärken, in Treue zusammenstehen, Freude und leid miteinander teilen. Gib, dass sie an frohen Tagen dich loben, in schweren Zeiten bei dir Hilfe suchen, bei all ihrem Tun deine Nähe spüren, in der Gemeinschaft alt werden und mit ihren Angehörigen und Freunden in dein himmlisches Reich gelangen. Amen.
Papst Franziskus, Sakrament der Ehe
10. Teil: Zusammen dürfen wir als Ehepaar/Familie den Weg der Heiligkeit gehen
Anregungen
Welche Punkte haben uns in diesem Vortrag besonders angesprochen? Ist in uns die Sehnsucht nach der Heiligkeit wach? Waran erkennen wir das? Welche gemeinsamen Charismen und Gaben hat Gott uns geschenkt?
Gebet zum 10. Welttreffen der Familien
Himmlischer Vater, wir kommen vor Dir zusammen, um Dich zu loben und für das wunderbare Geschenk der Familie zu danken. Wir beten zu Dir für alle Familien, die im Sakrament der Ehe gesegnet und verbunden sind. Mögen sie jeden Tag die Gnade, die sie erhalten haben, neu entdecken und als kleine Hauskirchen Zeugnis von Deiner Gegenwart und von der Liebe Christi zur Kirche ablegen. Wir beten für alle Familien, die sich in Schwierigkeiten befinden, die durch Krankheit oder Umstände, die nur Du allein kennst, Leid erfahren. Stärke sie und zeige ihnen den Weg zur Heiligkeit, zu dem Du sie rufst, damit sie Deine unendliche Barmherzigkeit erfahren können und neue Wege finden, um in der Liebe zu wachsen. Wir beten für alle Elternpaare, für alle, die alleinerziehend sind, und jene, die ihre Ehe nicht mehr leben können: Hilf ihnen in ihrem Alltag und gib ihnen Mut und Weggefährten, um das Leben zu meistern. Steh ihnen bei in ihren Ängsten und Sorgen und lass sie Halt finden in Dir. Wir beten für die Kinder und Jugendlichen, dass sie Dir begegnen können und freudig auf die Berufung Antwort geben, die Du für sie bereithältst. Wir beten für die Eltern und Großeltern: Lass sie in dem Bewusstsein leben, selbst Zeichen der Vaterschaft und Mutterschaft Gottes zu sein. Sie sind es in ihrer Sorge um die Kinder, die Du ihnen mit Geist und Körper anvertraut hast, und durch das Beispiel der Geschwisterlichkeit, dass sie der Welt als Familien geben. Herr, gib, das jede Familie ihre eigene Berufung zur Heiligkeit in der Kirche leben kann, aufgerufen, das Evangelium zu verkünden, im Dienst des Lebens und des Friedens, in Gemeinschaft mit unseren Priestern, Ordensleuten und allen, die zum Dienst in der Kirche berufen sind. Segne das Welttreffen der Familien. Amen
Weitere Hinweise und Quellen
Fest der hl. Familie am 31. Dezember 2023
- Das Jahr der Familie
- Katechesen von Papst Franziskus über Ehe und Familie
- Die Offenbarung Gottes über die Liebe zwischen Mann und Frau
- Enzyklika Humanae Vitae wegweisend für Synode Ehe und Familie
- Ehe und Familie als Realität gehören nicht irgendeiner Gruppe!
- Katechetische Unterweisung in katholischen Schweizer Schulen
- Würde und Sinn von Ehe und Familie
- Öffnung der Ehe ist Phantasma und widerspricht ihrer Wesenheit
- Die Familie bringt ihre Liebesgemeinschaft mit ein in die Eucharistie
- Die Familie ist eine Schule fürs gegenseitige Geben und Verzeihen
- Keine andere Schule kann uns die Wahrheit der Liebe besser vermitteln als die Familie
- Die Familie zu verteidigen heisst die Menschheit zu schützen
- Zwischen Kirche und Familie besteht eine tiefe unauflösliche Beziehung
- Es gibt keine Ehe von Christen, die nicht Sakrament ist – Teil 1
- Es gibt keine Ehe von Christen, die nicht Sakrament ist – Teil 2
- Die Familie betet einfach zu Gott, bewahrt den Glauben an Gott und (er)lebt die wahre Freude Gottes
- Die Unauflöslichkeit der sakramentalen Ehe im Raum des Christusmysteriums bleibt gewahrt
- Unauflöslichkeit der sakramentalen Ehe im Raum des Christusmysteriums
- Gott lädt uns ein, unseren Glauben gemeinsam als Familie in der Gemeinschaft der Kirche zu leben
- Der Glaube ist eine der Bedingungen für die Gültigkeit der Ehe
- Erzieht eure Kinder im Geist der Heiligen Familie
- SKS Nr. 04 2014 Leitartikel Kirche und Familie – PDF von Msgr. Christoph Casetti, ehemaliger Bischofsvikar in Chur (* 4. Juni 1943, † 9. Februar 2020)
- 16 Fakten zu Geschlechtsdysphorie und Geschlechtsidentitätsstörung (Demo Für Alle)