Msgr. Martin Happe, Bischof von Mauretanien, besucht zwischen dem 13. und 22. April 2018 die Schweiz
Der deutschstämmige Martin Happe wirkt seit 1995 als Vorsitzender des einzigen Bistums in der Islamischen Republik Mauretanien. Dort bekennen sich 99.5 Prozent der Bevölkerung zum Islam, wogegen nur etwa 5000 Katholiken in sechs Pfarreien leben. Zusammen mit dem Bischof kümmern sich dreizehn Priester und 44 Ordensangehörige um die Gläubigen. Die römisch-katholische Kirche engagiert sich stark in sozialen und karitativen Projekten, in Kindergärten, in Ausbildungsstätten für Strassenkinder und für alleinerziehende Mütter. Der kleinen christlichen «Herde» gehören vorwiegend Ausländer an, sogenannte Gastarbeiter aus Europa, Südamerika oder aus afrikanischen Nachbarstaaten.
Wer ist Bischof Martin Happe?
Der Bischof stammt ursprünglich aus dem Münsterland, Deutschland. Er trat nach seiner schulischen Ausbildung der Ordensgemeinschaft der Afrika Missionare „Weisse Väter“ bei. Seine Priesterweihe erhielt er am 2. Juni 1973 in Deutschland. Anschliessend war er als Missionar im Bistum Mopti in Mali tätig – zuletzt in der Funktion des Apostolischen Adminstrators. Papst Johannes Paul II. ernannte Martin Happe 1995 zum Bischof von Nouakchott, Mauretanien.
Martin Happe wurde 2009 mit der Bernhard-Kleinhans-Plakette für sein soziales Engagement, seine unvoreingenommene Haltung zum Islam und sein Wirken für Migranten und deren Hinterbliebenen ausgezeichnet. Trotz seines langen Wirkens in Afrika, denkt er noch nicht an den Ruhestand. Von seinen Mitarbeitern kommt er immer wieder zu hören, dass er noch gebraucht werde. „Es war nicht immer leicht. Aber, wenn ich abends eingeschlafen bin, habe ich nie bereut, diesen Weg gegangen zu sein“, fasst er zusammen und freut sich darauf, ein weiteres Stück Weg vor sich zu haben. In Gottesdiensten und Vorträgen in der Schweiz informiert er über das beschwerliche Christsein in Mauretanien. Das Hilfswerk «Kirche in Not» unterstützt die Kirche in Mauretanien jährlich mit rund 10000 Schweizer Franken.
Hl. Eucharistie mit Bischof Martin Happe am 22. April 2018 in Gerlisberg
Hl. Eucharistie mit Bischof Martin Happe am 22. April 2018 (Einzug zum Opfer mit Gesang der Schwestern aus Tansania)
Spenden mit Vermerk «Mauretanien» können gerichtet werden an:
Kirche in Not
Aide à l’Église en Détresse
Aid to the Church in Need
ACN SCHWEIZ LIECHTENSTEIN
Cysatstrasse 6, 6004 Luzern, Telefon 041 410 46 70
E-Mail: mail@kirche-in-not.ch; Internet: www.kirche-in-not.ch
Postkonto 60-17200-9
IBAN CH55 0900 0000 6001 7200 9